Energieeffizienz neu gedacht: Vom Passivhaus zur Plusenergie
Hohe Luftdichtheit und konsequente Wärmebrückenminimierung sind die stillen Helden grüner Gebäudetechnologien. Präzise Planung, Blower-Door-Tests und thermisch getrennte Anschlüsse verhindern Energieverluste, vermeiden Zugerscheinungen und schützen Bauteile vor Feuchte. Haben Sie gute Details entdeckt? Teilen Sie Fotos und Skizzen mit uns.
Energieeffizienz neu gedacht: Vom Passivhaus zur Plusenergie
Moderne Lüftungsgeräte mit hocheffizienter Wärme- und Feuchterückgewinnung stabilisieren das Raumklima bei minimalem Energieeinsatz. Intelligente Sensorik passt Volumenströme bedarfsgerecht an. Eine Leserin berichtete, wie ihr Sanierungsprojekt dank bedarfsgeführter Lüftung leiser, frischer und spürbar behaglicher wurde – ganz ohne Mehrverbrauch.